11. September 2019
Seefahrtsausbildung
„SAILING, SAILING…“ – wer kennt diesen Hit von Rod Stewart nicht, der die romantische Seite des Segelns besingt, die Freiheit auf eigenem Kiel die Meere zu befahren? Das ungezwungene Bordleben, der Aufenthalt in und die Auseinandersetzung mit der Natur machen das Segeln – speziell das Fahrtensegeln – zu einer faszinierenden Freizeitbeschäftigung, für manche sogar zum Lebensinhalt. Um den Segelsport in seiner ganzen Vielfalt wirklich genießen zu können, müssen wir das Segelhandwerk mit all seinen Aufgabenstellungen auch beherrschen. Dabei muss sich der Skipper einer Segeljacht zu jeder Zeit seiner Verantwortung für das Schiff und seine Crew bewusst sein. Um dieser Verantwortung gerecht werden zu können ist die Kenntnis aller Bereiche der Seemannschaft eine notwendige Voraussetzung. Eine solide Ausbildung ist daher unerlässlich UND gesetzlich vorgeschrieben.
Ausbildungsziel der Seefahrtsschule Skipper Erwin ist die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse zum selbstständigen und sicheren Führen einer Segeljacht auf See auch unter erschwerten Bedingungen UND eine positive Prüfung zum Befähigungsausweis BFA für die einzelnen Fahrtbereiche: Fahrtbereich 1 (bis 3 Seemeilen) – Watt- oder Tagesfahrt, Fahrtbereich 2 (bis 20 Seemeilen) – Küstenfahrt, Fahrtbereich 3 (bis 200 Seemeilen) küstennahe Fahrt und Fahrtbereich 4 – weltweite Fahrt.
Das Ausbildungsprogramm umfasst die Theoriekurse Segeln Fahrtbereich 1 + 2, Segeln Fahrtbereich 3 und Segeln Fahrtbereich 4. Modernste Präsentationsmethoden und bewährte Skripten die in ganz Österreich auch von anderen Ausbildungsstätten eingesetzt werden mit zahlreichen Beispielen samt Lösungen stehen als Lernhilfen zur Verfügung. Die Kursinhalte sind auf die Anforderungen gemäß der österreichischen Jachtführungsprüfungsordnung JachtPrO abgestimmt. Die Praxisausbildung erfolgt in Skippertrainings, Übungs- und Prüfungstörns sowie Meilentörns mit Skipper Erwin als Trainer.
Zur Vervollständigung der Seefahrtsausbildung werden in Zusammenarbeit mit Partnern auch Kurse zum Funkerzeugnis SRC (Short Range Certificate) und LRC (Long Range Certificate) – Binnenschiffs- und Seefunk für UKW bzw. KW einschl. GMDSS und spezielle Sicherheitstrainings angeboten. Für Gruppen ab 5 Teilnehmern können individuelle Kurstermine vereinbart werden.
Die Seefahrtsschule Skipper Erwin ist eine lizenzierte Ausbildungsstätte des Österreichischen Segelverbands OeSV und der Wassersport-Schulvereinigung WSVO sowie Mitglied beim Yachtclub Austria YCA.
Neueste Kommentare