11. September 2019
About
Geboren 1957 in Linz, Oberösterreich, verheiratet und lebe – wenn ich nicht gerade auf See bin – in Allhaming, in der Nähe von Linz, Oberösterreich. Als Maschinenbau-Ingenieur war ich über 20 Jahre selbstständiger Unternehmer im Bereich der Haustechnik und bin seit Jahren im Baumanagement als Projektmanger tätig.
Die Liebe zum Fahrtensegeln habe ich 1986 entdeckt, an Bord einer Nauticat 33 eines Freundes. Im laufe der Jahre hat sich mein Hobby zum zweiten Beruf entwickelt. Vorwiegend betätige ich mich mit der Seefahrtsausbildung im Bereich Hochseesegeln.
In meiner Seefahrtsschule “Skipper Erwin” bilde ich angehende Skipper aus. Die Ausbildung dient der Vorbereitung auf die Prüfungen für die Befähigungsausweise in den Fahrtbereichen 1, 2, 3 und 4 entsprechend der in Österreich gültigen gesetzlichen Regelungen. Aus Ausbildungsskipper vermittle ich meine praktischen Erfahrungen auf hoher See in Form von Skipper-Trainings, Meilen- und Übungstörns. In Zusammenarbeit mit der Seefunkschule Gigahertz biete ich für Oberösterreich Funkerkurse für das Funkerzeugnis SRC und LRC (UKW bzw.. KW im GMDSS) an. Ich bin auch für andere Ausbildungsstätten als Theorie- und Praxistrainer tätig.
Für die namhaften österreichischen Prüfungsorganisationen bin ich als Prüfer tätig. Vosrstandsmitglied in der Wasserrsport-Schulvereinigung WSVO und Referent für Ausbildung- und Prüfungswesen im Österreichischen Segelverband OeSV.
Als Buchautor habe ich das Das Praxiswissen für den Skipper verfasst und die Skriptenreihe Österreichische Seefahrtsausbildung.
Die interessantesten Törns meiner weit über 20.000 sm Segelerfahrung waren das Ecker-1000-Meilen-Rennen, 1994 von Marmaris (Türkei) nach Ashkelon (Israel): 1400 sm in zwei Wochen mit Flauten, Unwetter und Sturm bis 55 kn Wind sowie 2001 die Überquerung des Nordatlantik: 1800 sm “Wetternavigation” von den Bermudas zu den Azoren.
Eine echte Herausforderung war auch das Ecker-1000-Meilen-Rennen 2003: Über 1600 sm (mit der Anreise von Dubrovnik) von Zadar (Kroatien) über Prevezza (Griechenland) nach Orhanyie (Türkei). Zwei Wochen Segeln pur im herbstlichen Mittelmeer mit insgesamt scheußlichem Wetter und Gewitterstürmen bis 50 kn Wind verlangten uns einiges ab. Schliesslich hatten wir noch den Bruch der Ruderanlage, ein zerstörtes Rollreff beim Vorsegel und ein unter Wasser stehendes Vorschiff zu überstehen. Ordentliche Seemannschaft und gute Kameradschaft an Bord liessen uns das Abenteuer unbeschadet überstehen und die gewonnenen Erfahrungen sind enorm wertvoll.
Am Segeln faszinieren mich vor allem das Leben in und die Auseinandersetzung mit der Natur – das ungebundene Leben an Bord eines Segelschiffes. Die Ehrfurcht vor der Natur, dem Wind und den Wellen sowie die praktische Anwendung traditioneller Seemannschaft prägen mein Seglerleben.
…und nach diesen Grundsätzen sollte jeder verantwortungsvolle Skipper sein Schiff führen.
Neueste Kommentare